Lea Adam
Broschiertes Buch
Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2
Thriller Ein abgründiger Thriller mit Setting in Hamburg: spannend, aktuell, brutal
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie tut alles, um Tiere zu schützen. Doch sich selbst retten kann sie nicht ...Eine bekannte Umwelt-Influencerin wird auf grausamste Art ermordet in ihrem Loft aufgefunden. Die Mordermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey gehen zunächst von einem Hassverbrechen aus. Die junge Frau legte sich nicht nur mit Großkonzernen an, auch im Netz vertrat sie lautstark ihre extreme Haltung und machte sich nicht nur Freunde damit. Doch je länger Milo und Vince im Umfeld der Toten ermitteln, desto mehr geraten auch Menschen, die ihr nahestanden, unter Verdacht. Die Tierschützerin hatte sich mehr als...
Sie tut alles, um Tiere zu schützen. Doch sich selbst retten kann sie nicht ...
Eine bekannte Umwelt-Influencerin wird auf grausamste Art ermordet in ihrem Loft aufgefunden. Die Mordermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey gehen zunächst von einem Hassverbrechen aus. Die junge Frau legte sich nicht nur mit Großkonzernen an, auch im Netz vertrat sie lautstark ihre extreme Haltung und machte sich nicht nur Freunde damit. Doch je länger Milo und Vince im Umfeld der Toten ermitteln, desto mehr geraten auch Menschen, die ihr nahestanden, unter Verdacht. Die Tierschützerin hatte sich mehr als einmal mit ihrer Arbeit und ihren illegalen Recherchen in tödliche Gefahr gebracht, und auf ihren Spuren tun dies nun auch Vince und Milo ...
Milosevic und Frey ermitteln gegen einen übermächtigen Gegner
Zwischen Menschhandel und der Fleischindustrie ermitteln Vincent Frey und Jagoda Milosevic in diesem düsteren Thriller für alle Fans von "Die Brücke" und "Fake".
Eine bekannte Umwelt-Influencerin wird auf grausamste Art ermordet in ihrem Loft aufgefunden. Die Mordermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey gehen zunächst von einem Hassverbrechen aus. Die junge Frau legte sich nicht nur mit Großkonzernen an, auch im Netz vertrat sie lautstark ihre extreme Haltung und machte sich nicht nur Freunde damit. Doch je länger Milo und Vince im Umfeld der Toten ermitteln, desto mehr geraten auch Menschen, die ihr nahestanden, unter Verdacht. Die Tierschützerin hatte sich mehr als einmal mit ihrer Arbeit und ihren illegalen Recherchen in tödliche Gefahr gebracht, und auf ihren Spuren tun dies nun auch Vince und Milo ...
Milosevic und Frey ermitteln gegen einen übermächtigen Gegner
Zwischen Menschhandel und der Fleischindustrie ermitteln Vincent Frey und Jagoda Milosevic in diesem düsteren Thriller für alle Fans von "Die Brücke" und "Fake".
Lea Adam ist das Pseudonym der Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer. Zwischen der schwedischen Küste und dem Münchener Umland haben sie unabhängig voneinander zahlreiche Buchprojekte veröffentlicht. Gemeinsam schreiben sie seit 2022 gesellschaftskritische Thriller.

Produktdetails
- Milosevic und Frey ermitteln 2
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 28. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 30mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783548067216
- ISBN-10: 3548067212
- Artikelnr.: 67727945
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Krimitipp Januar buecher.de: Agonie, Lea Adam
Hier passt nichts zusammen. Ein schicker Bau in Hamburgs HafenCity, ein Luxuspenthouse. Aber die Frau, die hier wohnt, ist Umweltaktivistin und Tierschützerin. Sie heißt Mira Mönchshagen und wurde ermordet. Ihr Körper hängt an einem Fleischerhaken in ihrem Schlafzimmer, kopfüber über dem Kingsize-Bett. Nackt, Teile der Haut abgezogen, einige Eingeweide entnommen.
Es war eine Schlachtung. Nicht nur Organe wie Herz, Leber oder Nieren liegen in der Badewanne in Miras Apartment. Wie beim Zerlegen von Tieren hat der Mörder die sogenannten besten Stücke wie Lende oder Rücken ausgelöst.
Gefunden wurde Mira von ihrer persönlichen Assistentin Cleo. Die Frau steht unter Schock. Und auch die Ermittlerin Jagoda Milosevic, genannt Milo, sowie ihr Kollege Vincent Frey, Vince, müssen am Tatort wirklich mit ihren Gefühlen kämpfen. Der Geruch von literweise Blut, aufgesogen vom Bettzeug, dazu diese entsetzlich zugerichtete Frauenleiche...
Vince kämpft auch damit, dass er noch wochenlang im Rollstuhl sitzen muss. Der vergangene Fall des Duos Milo und Vince hätte beide Ermittler fast das Leben gekostet. Milo lebt nur deswegen, weil Vince die Kugel abgefangen hatte, die für sie gedacht war. Lungendurchschuss bei Vince; er fiel lange aus und darf aktuell nur arbeiten, wenn er sich dabei schont. Da ist die temperamentvolle Chefin Serpil Özdemir eisern. Ein Verstoß, und er würde von ihr wieder zum Nichtstun verdammt. Also nun der Rollstuhl und auch noch Nikotinentzug. Mieseste Laune bei Vince ... Und Milo hat ziemlichen Ärger in ihrer Liebesbeziehung zu Valerie. Die ist Therapeutin und will endlich, dass Milo sich zu ihr bekennt. Doch so tough die Ermittlerin sonst auch ist: ein Outing als Lesbe vor ihrer serbischen Familie, das schafft sie nicht. Und das bringt Valerie immer mehr ins Zweifeln ...
Aber zurück zu der bestialisch zugerichteten Toten. Der Widerspruch zwischen dem noblen Penthouse und der Tierschutzaktivistin mit billigen Klamotten fällt sofort ins Auge. Woher hatte Mira das Geld für dieses Loft? Auch ihre Assistentin weiß das nicht. Seltsam, die beiden sollen doch befreundet gewesen sein, behauptet Cleo. Auch davon, dass die Tote schwanger war, hatte Cleo keinen Schimmer ...
Der Täter hat Mira vor dem Ausbluten und Ausschlachten mit einem Bolzenschussgerät getötet. Wer die Hasskommentare unter Miras Aktionen zu Missständen in der Tierhaltung oder in Schlachthäusern liest, muss nicht lange nachdenken, wer als Täterkreis infrage kommen könnte. Wutbürger, die sich ihr Steak nicht schlecht reden lassen wollen. Doch zu einfache Lösungen sollen bekanntlich eher in die Irre führen. Ist das auch hier der Fall? Sollten Milo und Vince doch im Privatleben von Mira ermitteln? Auch hier gibt es einen konfliktreichen Ex, der gar nicht gut auf Mira zu sprechen ist. Ihr grausamer Tod lässt ihn ziemlich kalt.
Doch dann geschieht ein zweiter Mord. Ein Mann, 48, geschieden, Bankberater in der Sparkasse. Ebenso zugerichtet wie Mira. Auch er baumelt an einem Fleischerhaken. Die große Frage ist nun: Was haben die beiden Toten gemeinsam? Und sollte es ein Serientäter sein: Wird er wieder zuschlagen und wann? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und Milo und Vince haben auch untereinander ziemliche Kämpfe auszutragen. Denn Vince verhält sich plötzlich so unprofessionell, dass es Milo nicht fassen kann. Und dann taucht da auch noch dieses schreckliche Video von dem Monster-Schlachtbetrieb »Landglück« auf. Wer diesen Film gesehen hat, der weiß, wie höhnisch der Name »Landglück« klingt. Der Chef der »Todesmaschine« ist smart und aalglatt. Und er lügt ...
Hinter dem Pseudonym Lea Adam stecken zwei Autorinnen: Regina Denk und Lisa Bitzer. Mit »Stigma« begann die Reihe um Jagoda Milosevic und Vincent Frey, nun geht es mit »Agonie« packend weiter. Das erfrischende Ermittlerduo kämpft auch privat mit so einigen Baustellen (mehr dazu gleich weiter unten im Ermittlerporträt), und den Autorinnen gelingt die Balance zwischen einem vielschichtigen Fall und dem Privatleben von Milo und Vince überzeugend.
Alles zum Krimi des Monats
Hier passt nichts zusammen. Ein schicker Bau in Hamburgs HafenCity, ein Luxuspenthouse. Aber die Frau, die hier wohnt, ist Umweltaktivistin und Tierschützerin. Sie heißt Mira Mönchshagen und wurde ermordet. Ihr Körper hängt an einem Fleischerhaken in ihrem Schlafzimmer, kopfüber über dem Kingsize-Bett. Nackt, Teile der Haut abgezogen, einige Eingeweide entnommen.
Es war eine Schlachtung. Nicht nur Organe wie Herz, Leber oder Nieren liegen in der Badewanne in Miras Apartment. Wie beim Zerlegen von Tieren hat der Mörder die sogenannten besten Stücke wie Lende oder Rücken ausgelöst.
Gefunden wurde Mira von ihrer persönlichen Assistentin Cleo. Die Frau steht unter Schock. Und auch die Ermittlerin Jagoda Milosevic, genannt Milo, sowie ihr Kollege Vincent Frey, Vince, müssen am Tatort wirklich mit ihren Gefühlen kämpfen. Der Geruch von literweise Blut, aufgesogen vom Bettzeug, dazu diese entsetzlich zugerichtete Frauenleiche...
Vince kämpft auch damit, dass er noch wochenlang im Rollstuhl sitzen muss. Der vergangene Fall des Duos Milo und Vince hätte beide Ermittler fast das Leben gekostet. Milo lebt nur deswegen, weil Vince die Kugel abgefangen hatte, die für sie gedacht war. Lungendurchschuss bei Vince; er fiel lange aus und darf aktuell nur arbeiten, wenn er sich dabei schont. Da ist die temperamentvolle Chefin Serpil Özdemir eisern. Ein Verstoß, und er würde von ihr wieder zum Nichtstun verdammt. Also nun der Rollstuhl und auch noch Nikotinentzug. Mieseste Laune bei Vince ... Und Milo hat ziemlichen Ärger in ihrer Liebesbeziehung zu Valerie. Die ist Therapeutin und will endlich, dass Milo sich zu ihr bekennt. Doch so tough die Ermittlerin sonst auch ist: ein Outing als Lesbe vor ihrer serbischen Familie, das schafft sie nicht. Und das bringt Valerie immer mehr ins Zweifeln ...
Aber zurück zu der bestialisch zugerichteten Toten. Der Widerspruch zwischen dem noblen Penthouse und der Tierschutzaktivistin mit billigen Klamotten fällt sofort ins Auge. Woher hatte Mira das Geld für dieses Loft? Auch ihre Assistentin weiß das nicht. Seltsam, die beiden sollen doch befreundet gewesen sein, behauptet Cleo. Auch davon, dass die Tote schwanger war, hatte Cleo keinen Schimmer ...
Der Täter hat Mira vor dem Ausbluten und Ausschlachten mit einem Bolzenschussgerät getötet. Wer die Hasskommentare unter Miras Aktionen zu Missständen in der Tierhaltung oder in Schlachthäusern liest, muss nicht lange nachdenken, wer als Täterkreis infrage kommen könnte. Wutbürger, die sich ihr Steak nicht schlecht reden lassen wollen. Doch zu einfache Lösungen sollen bekanntlich eher in die Irre führen. Ist das auch hier der Fall? Sollten Milo und Vince doch im Privatleben von Mira ermitteln? Auch hier gibt es einen konfliktreichen Ex, der gar nicht gut auf Mira zu sprechen ist. Ihr grausamer Tod lässt ihn ziemlich kalt.
Doch dann geschieht ein zweiter Mord. Ein Mann, 48, geschieden, Bankberater in der Sparkasse. Ebenso zugerichtet wie Mira. Auch er baumelt an einem Fleischerhaken. Die große Frage ist nun: Was haben die beiden Toten gemeinsam? Und sollte es ein Serientäter sein: Wird er wieder zuschlagen und wann? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und Milo und Vince haben auch untereinander ziemliche Kämpfe auszutragen. Denn Vince verhält sich plötzlich so unprofessionell, dass es Milo nicht fassen kann. Und dann taucht da auch noch dieses schreckliche Video von dem Monster-Schlachtbetrieb »Landglück« auf. Wer diesen Film gesehen hat, der weiß, wie höhnisch der Name »Landglück« klingt. Der Chef der »Todesmaschine« ist smart und aalglatt. Und er lügt ...
Hinter dem Pseudonym Lea Adam stecken zwei Autorinnen: Regina Denk und Lisa Bitzer. Mit »Stigma« begann die Reihe um Jagoda Milosevic und Vincent Frey, nun geht es mit »Agonie« packend weiter. Das erfrischende Ermittlerduo kämpft auch privat mit so einigen Baustellen (mehr dazu gleich weiter unten im Ermittlerporträt), und den Autorinnen gelingt die Balance zwischen einem vielschichtigen Fall und dem Privatleben von Milo und Vince überzeugend.
Alles zum Krimi des Monats
Guten Appetit!
Inhalt:
Mira Mönchhagen setzt sich als Influencerin für das Tierwohl ein. Doch dann wird die junge Frau bestialisch ermordet, zerlegt wie ein Schwein. Hasskommentare gibt es auf ihrem Kanal zur Genüge, aber ist hier wirklich der Mörder zu finden? Milo und Vince …
Mehr
Guten Appetit!
Inhalt:
Mira Mönchhagen setzt sich als Influencerin für das Tierwohl ein. Doch dann wird die junge Frau bestialisch ermordet, zerlegt wie ein Schwein. Hasskommentare gibt es auf ihrem Kanal zur Genüge, aber ist hier wirklich der Mörder zu finden? Milo und Vince vom LKA Hamburg hängen dem Täter immer einen Schritt hinterher, und der denkt noch lange nicht daran, mit dem Morden aufzuhören.
Meine Meinung:
„Agonie“ ist der 2. Band dieser Reihe aus der Feder des Autorinnenteams Regina Denk und Lisa Bitzer, das unter dem Pseudonym Lea Adam schreibt, kann aber wie auch der Vorgänger „Stigma“ als Einzelband gelesen werden, da die Kriminalfälle in sich abgeschlossen sind.
Das Buch hebt sich durch viel Blut aus der Masse der Thriller hervor. Gegenüber Gewaltszenen sollte man nicht zimperlich sein, denn die Autorinnen ersparen den Leser*innen keine Details. Dabei werden vor allem auch Szenen aus der Tierhaltung bzw. Tierschlachtung beschrieben, die einem wirklich den Appetit verderben können. Aber natürlich ist es wichtig, auch in Unterhaltungsromanen immer wieder auf die Missstände in der Fleischbranche aufmerksam zu machen, um vielleicht irgendwann doch ein Umdenken der Verbraucher zu bewirken.
Für die Leserschaft ist schon früh ersichtlich, wer für die Morde verantwortlich ist, während die Polizei bis kurz vor Schluss im Dunkeln tappt. Das nimmt einem ein wenig von der Spannung, es bleibt aber trotzdem noch genügend übrig. ;-)
Die Reihe:
1. Stigma
2. Agonie
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Agonie" nimmt uns mit in eine brutale Welt von Morde und Tierschutz. Eine Influencerin, engagiert im Tierwohl, wird auf bestialische Weise getötet.
Das Ermittlerteam Vince und Milo stößt auf rätselhafte Morde in der Hafencity und kämpft nicht nur mit …
Mehr
Das Buch "Agonie" nimmt uns mit in eine brutale Welt von Morde und Tierschutz. Eine Influencerin, engagiert im Tierwohl, wird auf bestialische Weise getötet.
Das Ermittlerteam Vince und Milo stößt auf rätselhafte Morde in der Hafencity und kämpft nicht nur mit ihren beruflichen, sondern auch mit zu vielen persönlichen Problemen. Der Wechsel zwischen Ermittlern und Täterperspektive gestaltet die Handlung spannend, doch die Vorhersehbarkeit des Täters mindert die Spannung.
Das Buch kritisiert die Fleischindustrie, jedoch ohne viele neue Ansätze. Auch die ausführlichen Einblicke in das Privatleben der Kommissare könnten straffer sein und tragen wenig zur Spannung bei.
Das düstere Cover passt perfekt zum Inhalt.
Die Geschichte entfaltet sich in einer nicht-chronologischen Schreibweise, mit teils langen und verschachtelten Sätzen. Die kursiven Einschübe aus der Sicht des Mörders nehmen vorzeitig die Spannung heraus, und die zu persönlichen Einblicke in das Leben der Ermittler wirken überladen für einen Thriller. Insgesamt ein interessanter Fall, doch die vorzeitige Klärung des Täters schmälert den Lesespaß deutlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktuelles Thema im Krimi verpackt
Gleich vorweg: Das Buch ist nichts für schwache Gemüter. "Wenn es um Geld geht, werden die Menschen zu Tieren." so steht es auf Seite 2 des Einbandes. Das Cover ist düster und der Titel "Agonie" bedeutet Todeskampf.
Worum geht …
Mehr
Aktuelles Thema im Krimi verpackt
Gleich vorweg: Das Buch ist nichts für schwache Gemüter. "Wenn es um Geld geht, werden die Menschen zu Tieren." so steht es auf Seite 2 des Einbandes. Das Cover ist düster und der Titel "Agonie" bedeutet Todeskampf.
Worum geht es? Es wird eine Leiche gefunden, die professionell, wie ein Schwein geschlachtet wurde. Die Kriminalisten Milo und Vince sind erschüttert und beginnen mit der Mörderjagt. Nicht lange dauert es bis eine weitere Leiche, genauso hingerichtet, gefunden wird. Hauptthema in diesem Buch ist die Massentierhaltung und Tötung. Die Menschen wollen Fleisch und bekommen es.
Eine Liebesbeziehung von Milo steckt in einer Krise und Vince verliebt sich in eine Zeugin.
Mehr möchte ich zum Inhalt nicht verraten. Umwelt- und Tierschützer möchten die Öffentlichkeit aufwecken.
Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die gut miteinander verwebt wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutale Morde, zu viel Privates
Ihr eigener Kanal „Miras Mission“ ist so erfolgreich, dass sie die Festanstellung in einer Marketing-Agentur mit grünem Background vor nunmehr drei Jahren gekündigt hat. Mira Mönchshagen hat sich als Influencerin selbständig …
Mehr
Brutale Morde, zu viel Privates
Ihr eigener Kanal „Miras Mission“ ist so erfolgreich, dass sie die Festanstellung in einer Marketing-Agentur mit grünem Background vor nunmehr drei Jahren gekündigt hat. Mira Mönchshagen hat sich als Influencerin selbständig gemacht und wie es den Anschein hat, ist diese Quelle äußerst lukrativ, lebt sie doch in einem Loft in der Hafencity. Besser gesagt: Sie lebte dort, denn ihre engste Mitarbeiterin findet sie. Grausam zugerichtet. Abgeschlachtet wie Vieh.
Die Mordermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey – Milo und Vince - werden an den Tatort gerufen und selbst für sie, die brutal zugerichtete Opfer gewohnt sind, ist dieser Anblick nur schwer auszuhalten.
Nach „Stigma“ ist „Agonie“ das zweite Buch der beiden Autorinnen, die sich Lea Adam nennen. Wer „Stigma“ gelesen hat, wird sich noch erinnern, dass Vince schwer angeschlagen war und nun bis zu seiner vollständigen Genesung im Rollstuhl sitzt. Was ihn aber nicht daran hindert, seiner Arbeit nachzugehen. Er geht bis an seine Belastungsgrenze und darüber hinweg, er lässt sich auch gefühlsmäßig immer tiefer hier hineinziehen.
Der Thriller ist ein Konglomerat aus der Ermittlungsarbeit und dem Privaten. Wobei letzeres ziemlich viel Platz einnimmt, es für meinen Geschmack zu breitgetreten wird, zu seitenfüllend ausfällt. Es ist durchaus okay, dass auch der familiäre Hintergrund und das Außerdienstliche überhaupt in die Story mit hineinfließen. Zumal sich Vince und Milo nicht nur beruflich ergänzen, sie haben einen ähnlichen Humor und verstehen sich auch ohne Worte. Kurz gesagt: Sie sind das perfekte Ermittlerduo. Die zu privaten Momente haben die Täterfindung zuweilen langatmig und zäh werden lassen, sie drängen die Thriller-Elemente arg in den Hintergrund.
Nichtsdestotrotz ist der Fingerzeig auf die Massentierhaltung mit der damit einhergehenden Tierquälerei angekommen. Der Verbraucher will billig, will viel Fleisch, ein (irreführendes) Label für den schonenden Umgang mit den Tieren reicht meist aus, um das Gewissen zu beruhigen. Dabei dürfte schon klar sein, dass eine nachhaltige, artgerechte Tierhaltung und auch die Schlachtung einen Mehraufwand in jeglicher Hinsicht bedeuten. Der Einblick in die Schlachthöfe zeigt nur zu deutlich, wie es hinter den Kulissen aussieht.
Neben der Ermittlungsarbeit und dem Privatleben der beiden Protagonisten schleichen sich die Gedanken einer zunächst unbekannten Person - gut abgegrenzt, in kursivem Schriftbild - dazwischen. Bald wird klar, wer hier seine Geschichte und seine Unzufriedenheit vorbringt und wie sich diese Nebenstory alsbald mit allem verbinden wird.
Der Showdown hat es dann nochmal in sich. Auch wenn so einiges bekannt ist, so bleibt die Spannung und die Hoffnung, dass es für so manchen doch noch einigermaßen glimpflich enden wird, bis zuletzt erhalten. Dieses Ende hat mich dann nochmal gepushed, ich konnte gar nicht schnell genug lesen, um zu wissen, ob bzw. wer diese „Agnonie“ überleben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Agonie" von Leo Adam ist sehr düster gestaltet und macht allein optisch schon einen spannenden ersten Eindruck auf die Geschichte. Es wird ein aktuelles Thema behandelt zum einen was Tierwohl/Tierquälerei und Umweltschützer betrifft, zum anderen auch, …
Mehr
Das Cover des Buches "Agonie" von Leo Adam ist sehr düster gestaltet und macht allein optisch schon einen spannenden ersten Eindruck auf die Geschichte. Es wird ein aktuelles Thema behandelt zum einen was Tierwohl/Tierquälerei und Umweltschützer betrifft, zum anderen auch, dass in der Hamburger Mordkommission dieser Geschichte die Kommissare ein bunt zusammengewürfelter Haufen aus verschiedenen Ländern sind. Nach Lesen der Leseprobe und vor allem des Prologs hab ich mir viel Spannung und Grauen erwartet. Leider wurde ich aber etwas enttäuscht. Die Geschichte zog sich sehr lange hin. Von Anfang an ist klar, wer der/die Täter*in ist, was der Spannung doch erheblichen Abbruch tut. Zum anderen bin ich der Meinung, dass es in diesem Thriller viel mehr um das Privatleben der Protagonisten geht, als um das eigentliche Geschehen. Zum Schluss hin kam doch noch etwas Spannung auf, aber auch das Ende war absehbar. Alles in allem nicht so schlecht, aber es hat mich nicht besonders begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier braucht man starke Nerven
„Agonie“ ist bereits der zweite Fall für das Ermittler-Team Jagoda „Milo“ Milosevic und Vincent Frey. Eine bekannte Umwelt- und Tierschützerin wird brutal ermordet und wie Schlachtvieh in ihrer Wohnung aufgehängt. Zunächst …
Mehr
Hier braucht man starke Nerven
„Agonie“ ist bereits der zweite Fall für das Ermittler-Team Jagoda „Milo“ Milosevic und Vincent Frey. Eine bekannte Umwelt- und Tierschützerin wird brutal ermordet und wie Schlachtvieh in ihrer Wohnung aufgehängt. Zunächst fehlen neben dem Täter auch das Motiv. Die junge Aktivistin hat nicht nur die Fleischindustrie gegen sich aufgebracht, sondern war auch als Influencerin äußerst aktiv. Erst weitere Opfer, die auf ähnliche Weise sterben, bringen den Ermittlern die entscheidenden Hinweise.
Auch der zweite Band von Lea Adam (hinter dem Pseudonym verbergen sich die beiden Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer) ist wieder sehr spannend und mitreißend geschrieben. Obwohl man schon früh die Identität des Täters erfährt, bleibt es dennoch spannend. Als Leser ist man den Ermittlern immer einen Schritt voraus. Schonungslos werden die Zustände in der Massentierhaltung und von dort zur Schlachtung beschrieben. Man braucht schon starke Nerven, um die Schilderungen der Qual der Tiere auszuhalten. Aber auch die Beschreibungen der Opfer sind brutal und detailliert und nicht unbedingt für Zartbesaitete geeignet.
Die Beziehungsprobleme der Protagonisten nehmen in diesem Band viel Raum ein. Besonders Milos Beziehung zu Valerie wird auf eine harte Probe gestellt. Aber gerade diese Nebenhandlungen machen die Authentizität der Figuren aus und machen sie sympathischer. Wie es hier weitergeht, ist noch unklar. Ich bin daher sehr gespannt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atemlose Spannung
Ein gelungener, äußerst spannender Thriller, der stetig an Fahrt aufnimmt und fesselt.
Man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die beiden Autorinnen haben einen flüssigen Schreibstil, durch den die einzelnen Szenen bildlich und die …
Mehr
Atemlose Spannung
Ein gelungener, äußerst spannender Thriller, der stetig an Fahrt aufnimmt und fesselt.
Man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die beiden Autorinnen haben einen flüssigen Schreibstil, durch den die einzelnen Szenen bildlich und die Protagonist*innen lebendig werden und zur Identifikation einladen.
Aus Sicht der Kriminalkommisarin Milo erfahren die Leser*innen von einem äußerst bizarren Mord an einer Umwelt-Influencerin, welcher nicht nur ihre Kolleg*innen sehr herausfordert.
Auch muss Milo sich auseinandersetzen mit ihrer eigenen Geschichte und den Reaktionen ihres Umfeldes, da sie zunehmend beginnt, sich in den Fall zu verstricken.
Die Nähe zu aktuell gesellschaftlich relevanten Themen wie Massentierhaltung, Hass im Netz und schonungslose Machtausübung von Großkonzernen werden in diesem Thriller unter die Lupe genommen.
Zwischendurch kommt Jördis zu Wort (kursiv gedruckt) und Stück für Stück erfahren die Leser*innen auch ihre Geschichte.
Mit beiden Protagonistinnen fiebert man mit und allmählich wird der Plot dichter, spannender und nimmt Tempo auf.
Zwei aufeinander zulaufende Handlungsstränge, die fesseln und explosiv kulminieren in einer für beide Frauen lebensgefährlichen Situation.
5 Sterne und unbedingt lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutale Umsetzung, aber wichtige Thematik.
Der zweite der der MILOSEVIC UND FREY ERMITTELN Reihe.
Ich finde allerdings, dass man diese Bücher auch gut unabhängig voneinander lesen kann und es nichts von der Spannung nimmt und man gut in die Geschichte geführt wird.
Der …
Mehr
Brutale Umsetzung, aber wichtige Thematik.
Der zweite der der MILOSEVIC UND FREY ERMITTELN Reihe.
Ich finde allerdings, dass man diese Bücher auch gut unabhängig voneinander lesen kann und es nichts von der Spannung nimmt und man gut in die Geschichte geführt wird.
Der Schreibstil ist wieder super spannend und flüssig zu lesen. Die Protagonisten wieder unglaublich charismatisch beschrieben.
Die Handlung ist toll und steigert sich auch, es ist leicht vorhersehbar, ich fand es aber gar nicht schlimm. Es ist so gut geschrieben, dass mir der Spaß beim Lesen dennoch nicht entglitten ist und es machte Freude herauszufinden ob man mit den eigenen Vermutungen Recht hatte.
Die ganze Tierschutz Thematik finde ich auch wichtig und auch gut rübergebracht und zeigt einem auch wie wichtig das Thema ist, wie gefährlich es aber auch sein kann, sich für das richtige einzusetzen.
Auch emotional ist das Buch sehr gut umgesetzt und es wird viel auf die Charaktere und ihre Gedanken und ihr Leben eingegangen, das schafft Persönlichkeit.
Das fehlt mir leider oft in Krimis/Thrillern.
Alles in allem ein toll umgesetzter Krimi mit dem ich viel Freude hatte.
Optisch passt er auch wunderbar zum ersten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blutrünstiger Thriller
Covertext:
Eine bekannte Umwelt-Influencerin wird auf grausamste Art ermordet in ihrem Loft aufgefunden. Die Mordermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey gehen zunächst von einem Hassverbrechen aus. Die junge Frau legte sich nicht nur mit Großkonzernen …
Mehr
Blutrünstiger Thriller
Covertext:
Eine bekannte Umwelt-Influencerin wird auf grausamste Art ermordet in ihrem Loft aufgefunden. Die Mordermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey gehen zunächst von einem Hassverbrechen aus. Die junge Frau legte sich nicht nur mit Großkonzernen an, auch im Netz vertrat sie lautstark ihre extreme Haltung und machte sich nicht nur Freunde damit. Doch je länger Milo und Vince im Umfeld der Toten ermitteln, desto mehr geraten auch Menschen, die ihr nahestanden, unter Verdacht. Die Tierschützerin hatte sich mehr als einmal mit ihrer Arbeit und ihren illegalen Recherchen in tödliche Gefahr gebracht, und auf ihren Spuren tun dies nun auch Vince und Milo.
„Agonie“ ist der zweite Band aus der Reihe Milosevic und Frey ermitteln Thriller von Lea Adam.
Hinter dem Pseudonym verbergen sich die beiden Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer.
Der Thriller ist sehr blutig und brutal, also keine leichte Kost.
Eine Tierschützerin wird ermordet und hängt von der Decke, ausgeblutet und zum Teil gehäutet. Wie ein Tier im Schlachthaus.
So beginnt der neue Fall den Jagoda Milosevic und Vincent Frey übernehmen.
Wer den ersten Band gelesen hat, weiß das es Frey am Ende schlimm erwischt hat. Jetzt ist er wieder da, muss aber bis zu seiner vollständigen Genesung im Rollstuhl sitzen.
Beide Ermittler sind schwierige Menschen und haben mich im ersten Band schon Nerven gekostet. Ich habe lange gebraucht um mich mit ihnen anzufreunden. Wenn man sie aber erst einmal kennt und weiß welche Probleme sie mit sich herumtragen wird es besser.
Der Fall ist spannend aber auch sehr brutal. Das Opfer eine Influencerin die für Tierrechte einsteht.
Bei den Ermittlungen stoßen Milo und Vince auf viele Hasskommentare unter den Post des Opfers. Ist der Mensch der diese grausame Tat begann drunter zu suchen?
Die Autorinnen beschreiben den Fall wirklich spannend.
Das Lesen ist wahrhaftig nicht immer einfach. Schonungslos beschreiben die Autorinnen wie die Tiere in viel zu engen Ställen gehalten werden und wie sie zur Schlachtbank geführt werden. Viele kommen schon bei dem Weg zum Schlachten vor enge und Angst ums Leben.
Spätestens hier fragt man sich ob ein Stück Fleisch auf dem Teller das wirklich wert ist.
Auch hält man zwischen den Kapiteln immer wieder Einblick in das denken und Handeln der Person die, die Taten (ja es beleibt nicht bei dem einen Mord) begeht. Ein wirklich krankes Hirn mit dem ich auch ein bisschen Mitleid hatte. Also wissen die Leser*innen irgendwann etwas mehr als die Ermittler. Trotzdem bleibt es sehr spannend.
Am Ende wird es wieder zu einem Wettlauf mit der zeit und es wird für die Ermittler sehr gefährlich.
Die beiden Autorinnen bauen schnell Spannung auf und halten sie auch über die ganze Geschichte.
Dabei gehen sie mit einem ordentlichen Tempo voran.
Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Kaum zu glauben, dass hier zwei verschiedene Autorinnen gearbeitet haben.
Ich würde mich über weitere Fälle mit Milo und Vincent freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Agonie", dem zweiten Band der Reihe von Regina Denk und Lisa Bitzer (unter dem Pseudonym Lea Adam), steht die Influencerin Mira Mönchhagen im Mittelpunkt. Ihr Engagement für das Tierwohl wird jäh beendet, als sie auf grausame Weise ermordet wird. Milo und Vince vom LKA …
Mehr
In "Agonie", dem zweiten Band der Reihe von Regina Denk und Lisa Bitzer (unter dem Pseudonym Lea Adam), steht die Influencerin Mira Mönchhagen im Mittelpunkt. Ihr Engagement für das Tierwohl wird jäh beendet, als sie auf grausame Weise ermordet wird. Milo und Vince vom LKA Hamburg ermitteln, doch während die Leser früh einen Blick auf den Mörder werfen können, bleibt die Polizei im Dunkeln bis zum überraschenden Ende.
Das Buch hebt sich durch seinen blutigen Thriller-Stil von anderen Werken ab, wobei die detaillierte Darstellung von Gewaltszenen und Tierhaltungsszenen für manche Leser unangenehm sein könnte. Dennoch ist dies eine bewusste Entscheidung, um auf Missstände in der Fleischbranche aufmerksam zu machen. Die Handlung kann auch als Einzelband genossen werden, da die Kriminalfälle abgeschlossen sind.
Die Meinungen der Leser über die Spannung des Buches variieren leicht. Während einige früh den Mörder erkennen können, bleibt genug Spannung erhalten. Der packende Schreibstil und die fesselnde Handlung ziehen den Leser direkt in die Geschichte. Das Cover wird als ansprechend empfunden, und die Thematik rund um Tierwohl und Tierkonzerne verleiht dem Thriller eine besondere Note.
Kritikpunkte beziehen sich auf die explizite Brutalität sowie auf das schnell abgewickelte Ende des Buches. Einige Leser hätten sich mehr Seiten gewünscht, um den Abschluss besser auszuarbeiten. Insgesamt fühlen sich die Leser jedoch gut unterhalten und sind gespannt auf die Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für